|
Using SambaRobert Eckstein, David Collier-Brown, Peter Kelly1st Edition November 1999 1-56592-449-5, Order Number: 4495 416 pages, $34.95 |
8.3 Internationalisierung
Samba hat eine begrenzte Fähigkeit fremde Sprachen zu sprechen: wenn du mit Zeichen zu tun hast, die nicht in Standard ASCII vorkommen, können dir einige in Tabelle 8.3 gezeigte Optionen helfen. Andernfalls kannst du diesen Abschnitt übergehen.
Tabelle 8.3: Netzwerk-Konfigurationsoptionen Option
Parameter
Funktion
Vorgabe
Bereich
client code pageIn diesem Abschnitt beschrieben
Setzt eine von den Clients erwartete Code Page
850
Global
character setIn diesem Abschnitt beschrieben
Bildet Code Pages auf verschiedene UNIX-Zeichensätze ab
Keine
Global
coding systemIn diesem Abschnitt beschrieben
Bildet die Code Page 932 auf einen asiatischen Zeichensatz ab
Keine
Global
valid charsstring (Zeichensatz)
Veraltet: gab früher in eine Code Page einzelne Zeichen dazu, und musste nach dem Einrichten des Parameters
client code pageverwendet werdenKeine
Global
8.3.1 client code page
Die Zeichensätze auf Windows-Plattformen kommen auf das Originalkonzept einer code page zurück. Diese Code Pages werden von DOS- und Windows-Clients benützt, um Regeln für das Abbilden von Kleinbuchstaben auf Großbuchstaben zu bestimmen. Samba kann angewiesen werden, eine Auswahl von Code Pages durch den Gebrauch der globalen Option
clientcodepagezu verwenden, um mit der korrespondierenden Code Page übereinzustimmen, die auf dem Client benützt wird. Diese Option lädt eine Code Page-Definitionsdatei und kann die in Tabelle 8.4 festgelegten Werte annehmen.
Tabelle 8.4: Gültige Code Pages bei Samba 2.0 Code Page
Definition
437MS-DOS Latin (United States)
737Windows 95 Greek
850MS-DOS Latin 1 (Westeuropäisch)
852MS-DOS Latin 2 (Osteuropäisch)
861MS-DOS Icelandic
866MS-DOS Cyrillic (Russisch)
932MS-DOS Japanese Shift-JIS
936MS-DOS Simplified Chinese
949MS-DOS Korean Hangul
950MS-DOS Traditional Chinese
Du kannst die Client-Code Page wie folgt setzen:
[global] client code page = 852Der Vorgabewert dieser Option ist 850. Du kannst das Tool make_smbcodepage verwenden, das mit der Sambadistribution kommt (für gewöhnlich in /usr/local/samba/bin), um deine eigenen SMB-Code Pages in dem Fall zu erzeugen, dass die vorher aufgezählten nicht genügen.
8.3.2 character set
Die globale Option
charactersetkann verwendet werden, um Dateinamen, die durch eine DOS-Code Page angeboten werden (siehe den vorigen Abschnitt 8.3.1, client code page), zu äquivalenten Dateinamen umzuwandeln, die von anderen Unix-Zeichensätzen als den von den Vereinigten Staaten dargestellt werden können. Wenn du z.B. den Westeuropäischen MS DOS-Zeichensatz auf dem Client in einen Westeuropäischen Unix-Zeichensatz auf dem Server umwandeln willst, kannst du das Folgende in deiner Konfigurationsdatei verwenden:[global] client code page = 850 character set = ISO8859-1Beachte, dass du eine
clientcodepage-Option einfügen musst, um den Zeichensatz festzulegen, von dem aus du umwandelst. Die von Samba 2.0 akzeptierten gültigen Zeichensätze (und ihre zugehörigen Code Pages) werden in Tabelle 8.5 angeführt:
Tabelle 8.5: Gültige Zeichensätze bei Samba 2.0 Zeichensatz
Zugehörige Code Page
Definition
ISO8859-1
850Westeuropäisches Unix
ISO8859-2
852Osteuropäisches Unix
ISO8859-5
866Russisch-zyrillisches Unix
KOI8-R
866Alternatives russisch-zyrillisches Unix
Normal ist die Option
charactersetkomplett abgeschaltet.8.3.3 coding system
Die Option
codingsystemist der Optioncharactersetähnlich. Nun, ihr Zweck ist zu bestimmen, wie eine japanische Shift JIS-Code Page in einen geeigneten Unix-Zeichensatz konvertiert wird. Um diese Option zu benützen, muss die vorher beschriebene Optionclientcodepageauf Page 932 gesetzt werden. Die gültigen Kodiersysteme, die Samba 2.0 akzeptiert, werden in Tabelle 8.6 angeführt.
Tabelle 8.6: Gültige Kodiersystem-Parameter bei Samba 2.0 Zeichensatz
Definition
SJISStandard Shift JIS
JIS88-Bit-JIS-Codes
J8BB8-Bit-JIS-Codes
J8BH8-Bit-JIS-Codes
J8@B8-Bit-JIS-Codes
J8@J8-Bit-JIS-Codes
J8@H8-Bit-JIS-Codes
JIS77-Bit-JIS-Codes
J7BB7-Bit-JIS-Codes
J7BH7-Bit-JIS-Codes
J7@B7-Bit-JIS-Codes
J7@J7-Bit-JIS-Codes
J7@H7-Bit-JIS-Codes
JUNETJUNET-Codes
JUBBJUNET-Codes
JUBHJUNET-Codes
JU@BJUNET-Codes
JU@JJUNET-Codes
JU@HJUNET-Codes
EUCEUC-Codes
HEX3-Byte-Hexadezimal-Code
CAP3-Byte-Hexadezimal-Code (Columbia Appletalk-Programm)
8.3.4 valid chars
Die Option
validcharsist ein älteres Samba-Feature, das einzelne Zeichen zu einer Code Page hinzufügt. Nun, diese Option ist in dem, was modernere Kodiersysteme bevorzugen, im Auslaufen begriffen. Du kannst diese Option wie folgt verwenden:valid chars = Î valid chars = 0450:0420 0x0A20:0x0A00 valid chars = A:aJedes der in der Liste genannte Zeichen muss durch Leerzeichen getrennt sein. Wenn ein Doppelpunkt zwischen zwei Zeichen oder deren numerischen Äquivalenten steht, wird das Datum links vom Doppelpunkt als Großbuchstabe betrachtet, während das Datum rechts als Kleinbuchstabe angesehen wird. Du kannst beide Zeichen als Buchstaben (wenn du sie tippen kannst) und als Oktal-, Hexadezimal- oder Dezimal-Unicode-Äquivalent darstellen.
Wir raten vom Gebrauch dieser Option ab. Arbeite stattdessen mit einer der weiter oben in diesem Abschnitt aufgezählten Standard-Code Pages. Wenn du schon diese Option benützt, muss sie nach der
clientcodepageangeführt werden, bei der du das Zeichen hinzufügen willst. Sonst werden die Zeichen nicht hinzugefügt.
© 1999, O'Reilly & Associates, Inc.